Rollenspiele haben meiner Einschätzung nach zwei große Probleme, um in den Massenmarkt zu drängen: Erstens ein Setting, welches oft nur eine kleine Zielgruppe anspricht. Und zweitens einfach viel zu komplizierte Regeln… Bestes Beispiel die 5. Edition von „Shadowrun“, die hier grad neben mir liegt und darauf wartet rezensiert zu werden 🙂 Knapp 500 Seiten komplexer Würfelregeln in einer Ork-Troll-SciFi-Dystopie – Mhhhhhhhhhm, das ist jetzt nicht so massentauglich… Und dies führt uns zum Einsteigerset von „Star Wars Am Rande des Imperiums“, welchem ich gute Chancen gebe eben doch für eine breitere Masse an Spielern interessant zu sein. Denn es hat eine zugkräftige Lizenz und absolut einsteigerfreundliche Regeln!
Fazit
Kategorie | Rollenspiel |
Anspruch | gering-mittel |
Spieleranzahl | 3-5 |
Spieldauer | 1-2 Stunden |
Alter | ab 10 Jahren |
Einstieg / Anleitung | ![]() |
Ausstattung | ![]() |
Verpackung | ![]() |
Spielspaß | ![]() |
Preis / Leistung | ![]() |
Gesamtnote | ![]() |
Für dem Preis von 2 – 3 Kinokarten hat man hier länger und mehr Spaß als mit beiden Filmtrilogien zusammen. Für jede Spielgruppe, die mal in das Thema Rollenspiel reinschnuppern möchte, kann ich die Einsteigerbox wirklich uneingeschränkt empfehlen!
mehr:
Einstieg / Anleitung
Der Einstieg wird der neuen Spielergruppe hier wirklich einfach gemacht!
Öffnet man die Box, so fällt einem erstmal eine Menge Material in die Hände, welches auch noch idiotensicher beschriftet ist. Das erste, vierseitige DINA4-Faltblatt mit dem hilfreichen Hinweis „Bitte zuerst lesen“ erklärt, was ein Rollenspiel ist, was die Spieler tun müssen und wie so eine typische Szene ablaufen könnte.
Mit „Lies dies als Zweites“ ist das Abenteuerheft beschriftet, welches insgesamt 32 Seiten umfasst und die Flucht der Heldengruppe vom Planeten Tatooine thematisiert. Dabei ist das Abenteuer zwar recht linear aufgebaut, allerdings lernt man so WÄHREND des Spiels die grundlegenden Regeln. Auch werden in den einzelnen Szenen immer die möglichen Handlungsverläufe erklärt, sodass man als unerfahrener Spielleiter plötzlich nicht konzeptlos ins Stottern kommt 😉
Selbst absolute Rollenspiel-Anfänger können hier wirklich sofort nach Aufreißen der Box losspielen, ohne sich durch das Regelheft zu quälen. Wobei „quälen“ die falsche Beschreibung ist – In diesem mit „Lies dies als Letztes“ beschrifteten, 50seitigen Nachschlagewerk werden die notwendigen Regeln noch einmal verständlich erklärt. Dank Index und Inhaltsverzeichnis findet man sich hier wirklich schnell zurecht.
Unter dem Titel „Nach Abschluss des Abenteuerheftes lesen“ findet sich noch ein Informationsblatt mit dem Hinweis zu dem kostenlosen Bonus-Download-Abenteuer „Der lange Arm des Hutts“, welches 2 – 3 weitere Sitzungen voll spannender Abenteuer bietet.
In der Box enthalten sind außerdem 4 Charaktere, die dem Spieler in jeweils 8-seitigen Mappen nähergebracht werden und die typischen Rollenspiel-Klassen Nahkämpfer, Fernkämpfer, Heiler etc. abdecken.
Ausstattung
Die Ausstattung ist durchweg von hoher Qualität und vollfarbig bedruckt: Enthalten sind jeweils im DIN A4 – Format
- 1 Abenteuerheft,
- 1 Regelheft,
- 1 Einführungsbogen und
- 4 Charaktermappen.
- ein beidseitig bedruckter DIN A2 Spielplan
- sowie in stabiler Pappe 8 Schicksalsmarker,
- 35 Charaktermarker und
- 5 Raumschiffmarker.
- Außerdem insgesamt 14 Spezialwürfel.
Verpackung
Die Verpackung ist optisch ansprechend und versorgt den Spieler mit allen notwendigen Informationen. Leider ist sie aber aus recht dünner Pappe, die leicht einreißt. In diesem absolut hochwertigen Produkt fällt die Qualität der Verpackung damit leider etwas ab.
Spielspaß
Um es kurz zu fassen: Die Box enthält richtig viel Spielspaß!
Dafür sorgt natürlich die coole Lizenz, die zeitlich in der „alten“ Filmtrilogie angesiedelt ist und mit bekannten Elementen wie dem Wüstenplanet Tatooine, einem Hutt-Gangster, TIE-Fightern und natürlich Stormtroopern einfach richtig viel Star Wars-Flair versprüht! Dem actionreichen Setting der Filme entsprechend sind die Regeln auch auf spektakuläre Ergebnisse ausgerichtet: So werden Resultate gewürfelt mit Begabungs- und Schwierigkeitswürfeln sowie Trainings- und Herausforderungswürfeln, deren Ergebnisse sich jeweils aufheben können. Um das Ergebnis zu den eigenen Gunsten zu variieren, kann man zusätzlich mit hilfreichen Verstärkungswürfeln und noch hilfreicheren, aber nur selten einsetzbaren Machtwürfeln die eigenen Chancen erhöhen. Oder man macht den Spielern als Spielleiter mit Komplikationswürfeln das Leben schwer…
Besonders an diesem Spielsystem ist, dass selbst verpatzte Proben (mehr erwürfelte Fehlschläge als Erfolge) dank erwürfelter Vorteile (Triumph- oder Vorteilsymbole) noch eine nahezu cineastische Wendung hervorbringen können. Beispielsweise kann der Held zwar daneben schießen (verpatzte Probe), dank des erwürfelten Triumphsymbols jedoch anstatt des verfehlten Gegners den Kronleuchter treffen, der dem armen Stormtrooper dann auf den Kopf fällt.
Konkurrierende Proben, beispielsweise das Feilschen mit einem Händler, werden direkt gegeneinander ausgewürfelt, wobei der NSC-Verhandlungsgegner statt Begabungs- die Schwierigkeitswürfel und statt Trainings- die Herausforderungswürfel bekommt. Ist die Anzahl der Würfel bei konkurrierenden Proben gegen Nichtspielercharaktere also immer fest, wird der Schwierigkeitsgrad von Fertigkeitsproben wie z.B. Medizin flexibel über die Anzahl der negativen Schwierigkeitswürfeln bestimmt. Beispielsweise gibt es für das Kleben eines Pflasters auf eine Schürfwunde nur ein oder zwei Schwierigkeitswürfel, während eine komplizierte Operation schon vier Schwierigkeitswürfel erfordert. Ebenso ist es mit den Kämpfen: Ein Schuss auf kurze Entfernung erfordert einen Schwierigkeitswürfel, ein Schuss über große Distanz dagegen schon drei! Im Prinzip ist dieses System also recht einfach erlernbar, auch wenn man zur Auswertung der verschieden interpretierbaren Würfelergebnisse sicher ein wenig Kreativität braucht.
Kämpfe spielen sich durch die einfachen Regeln trotzdem sehr taktisch: Zu Beginn wird die Kampfreihenfolge erwürfelt, dann darf jeder Spieler und jeder Nichtspielercharakter genau einmal eine Aktion (z.B. Angreifen) und ein Manöver (z.B. Zielen) ausführen. Wer in jeder Runde welchen Platz in der Initiativreihenfolge bekommt, steht den Spielern dabei aber vollkommen frei, solange nur jeder Spieler ein einziges Mal dran ist.
Preis/Leistung
Für 25 € kam die Einsteigerbox auf den Markt, mittlerweile haben sich die Preise aber sogar ein wenig gesenkt. Für die gebotene Leistung ein angemessener Preis! Zwar enthält die Box nur ein vorgegebenes, sehr lineares Abenteuer, welches die Spielergruppe wohl kaum länger als einen Abend lang unterhalten wird. Dafür bietet es aber einen ungemein leichten Einstieg in das Rollenspiel und veranschaulicht zahlreiche Aspekte des fertigen Spiels. Sogar ein Raumschiffkampf ist mit dabei! Außerdem enthält es die im Einzelverkauf recht teuren Spezialwürfel und generell sehr hochwertiges Spielmaterial. Der Preis ist also durchaus gerechtfertigt. Wer dazu noch das kostenlose, dreiaktige Downloadabenteuer „Der lange Arm des Hutt“ spielt, welches sich inhaltlich direkt an das Einstiegsabenteuer anschließt, kann gut und gerne noch 3 weitere Spielsitzungen einplanen. Außerdem gibt es noch 2 weitere Charaktere (Entdeckerin und Techniker) zum kostenlosen Download.
Gleich Bestellen und nach Hause an den Spieltisch liefern lassen!
Hi, unsere Gruppe ist schon etwas weiter,
wir haben uns das Einsteigerset gekauft, schon vor einem halben Jahr, als es auf Deutsch rauskam.
Wir waren sehr angetan, zumal unser Spielleiter ein absoluter Star Wars Lore Nerd ist.
Jetzt ist auch endlich das vollständige Regelwerk auf Deutsch rausgekommen und es ist NOCh besser als nur mit dem Einsteigerset.