Shadowrun ist sowohl national wie auch international eines der bekanntesten Rollenspiele überhaupt. Mit dem Umstieg auf die mittlerweile 5. Edition – die nicht jedem Spieler so richtig geschmeckt hat – macht das altbekannte Setting um intelligente Drachen und cyborgmäßig aufgerüstete Meta-Menschen (Orks, Trolle, Ghoule, Elfen, usw.) dabei einen Sprung ins Jahr 2075. Für Neulinge in diesem Fantasy-SciFi-Rollenspiel wie auch für die skeptischen Spieler der älteren Editionen hat der Pegasusverlag nun den auf Einsteigergruppen ausgerichtete ersten Abenteuerband „Tödliche Fragmente“ ins Deutsche übersetzt und zeitnah zum Regelwerk-Release veröffentlicht.
Kategorie | Rollenspiel Abenteuer |
Anspruch | hoch |
Alter | ab 12 Jahren |
mehr:
Lieferumgang
Für schlappe 9,95 € bekommt man ein ca. 70 Seiten dickes, im DIN-A4-Format gedrucktes und im Softcover gebundenes Buch mit einer kompletten, für Einsteiger mehrere Spieleabende ausfüllenden Story (Profis rennen zweifelsohne wesentlich schneller durch das Abenteuer). Der farbige Umschlag mit mattem Titelbild und glänzendem Shadowrun-Logo macht dabei einen äußert wertigen Eindruck. Schlägt man das Buch dann auf, hält man schwarz-weiß-graue Seiten aus stabilem Papier mit sauber lektorierten und gelayouteten Texten sowie einigen Bildern und Zeichnungen in den Händen. Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis verweist auf die verschiedenen Abschnitte des Buches: Enthalten ist ein Abenteuer mit 7 Szenen sowie dem dazu benötigten Hintergrund, zahlreichen NPCs und Spielerinformationen. Vom Lieferumfang her bekommt man für seine 9,95 € also schon gut was geboten. Aber überzeugt denn das Abenteuer?
Das Abenteuer
Der Hintergrund des Abenteuers dreht sich um den Superermittler Seth Dietrich, der leider ein wenig verrückt geworden ist und sich gleich noch mit den falschen Leuten anlegt. Über mehr oder minder große Zufälle kommt die von den Spielern übernommene Gruppe Shadowrunner an Dietrichs Kommlink und wird deshalb plötzlich von der halben Unterwelt brutal gejagt… Mehr Infos kann ich ohne Spoiler leider nicht geben, aber mit gutem Gewissen kann ich hier schreiben, dass es sich wirklich um eine typische Shadowrun-Story handelt welche mit dem richtigen Spielleiter überaus spannend die Spielergruppe in Atem halten wird.
Jeder der 7 Szenen (wobei die letzte Szene optional ist, je nachdem wie sich die Handlung vorher entwickelt hat) ist dabei für den Spielleiter ähnlich aufgebaut: Erst gibt es einen groben Überblick über die Handlung, dann steht unter „Sag’s ihnen ins Gesicht“ der vorzulesende Text. Der „Aufhänger“ gibt an, warum die Szene eigentlich passiert, und „Hinter den Kulissen“ informiert den Spielleiter über verborgene Geschehnisse (beispielsweise dass ein Kontaktmann die Shadowrunner verrät). „Daumenschrauben“ gibt Tipps zur Eskalation, um den Schwierigkeitsgrad für erfahrene Gruppen weiter zu erhöhen (beispielsweise kann aus einem konspirativen Treffen plötzlich ein Kampf gegen Menschenfresser werden) und „Keine Panik“ gibt Hilfestellungen, falls dem Spielleiter die Situation entgleitet weil die Spielergruppe total abwegige Entscheidungen trifft.
Zum Schluss jeder Szene gibt es dann Informationen über den Schauplatz und die beteiligen Personen. In den jeweiligen Abschnitten finden sich für den Spielleiter auch einige hilfreiche Tipps, etwa wie viele Gegner angemessen sind und wie sie sich verhalten sollten.
Fazit
Mit „Shadowrun 5: Tödliche Fragmente“ gelingt dem Pegasusverlag ein in der Preis-/Leistung starkes, gut übersetztes und wertiges Abenteuer. Doch ist es das gelungene Einstiegsabenteuer, als welches es beworben wird? Ja und Nein!
Ja, weil es mit einer spannenden Geschichte, abwechslungsreichen Schauplätzen und verschiedenen Schwerpunkten (mal Verhandeln, mal Ermitteln, mal Kämpfen) die Spielergruppe sprichwörtlich mit der faszinierenden Spielwelt anfixt und einen guten Eindruck dessen vermittelt, was in der „Sechsten Welt“ möglich ist.
Nein, denn unerfahrene Spielleiter können sich sehr schnell mit den verschiedenen Handlungsfäden und –ebenen verzetteln (Wer verrät wen? Wer greift wen wann warum an? Was macht der unbedeutende NPC gerade?). Auch sind einige Szenen für Shadowrun-Einsteiger doch schon ziemlich schwer geraten sodass der plötzliche Tod durch tückisch angreifende Ninjas, taktisch vorgehende Spezialeinheiten oder in Massen auftretenden Rassisten-Schlägertrupps eine starke Bedrohung für unerfahrene Spieler darstellt.
Dank des wertigen Lieferumfangs und des günstigen Preises ist es aber dennoch ein Pflichtkauf für jeden Shadowrunner der 5. Edition!
Gleich Bestellen und nach Hause an den Spieltisch liefern lassen!
Danke, hab lange nach ner Rezi gesucht. Muss ich haben!