Der eiserne Thron: Das Kartenspiel ist ein Living Card Game für zwei bis vier Spieler, dass die Teilnehmer in die Welt von George R. R. Martins Game of Thrones entführt. Die Gunst des Schicksals ist nur allzu flüchtig, ebenso wie geschlossene Bündnisse. Wem wird es gelingen, im blutigen Kampf der Häuser die Oberhand zu gewinnen?
Fazit
Kategorie | LCG |
Anspruch | hoch |
Spieleranzahl | 2-4 ideal: 4 |
Spieldauer | 1-2 Stunden |
Alter | ab 14 Jahren |
Einstieg / Anleitung | ![]() |
Ausstattung | ![]() |
Verpackung | ![]() |
Spielspaß | ![]() |
Preis / Leistung | ![]() |
Gesamtnote | ![]() |
WICHTIG: Dieser Artikel handelt nur vom Basisspiel! Der Eiserne Thron: Das Kartenspiel ist ein komplexes Spiel, das den Spielern einiges an Planung und Taktik abverlangt. Wie leicht kann doch eine sorgsam geplante Strategie durch eine simple Aktion eines Gegenspielers zunichte gemacht werden. Das hier beschriebene Grundspiel selbst ist auch ohne Erweiterungen schon sehr gut spielbar und verlangt, da das Deckbauelement noch fehlt, dem Spieler weniger ab als dies mit den Erweiterungen der Fall ist.
Es ist im Übrigen keine Vorraussetzung, Game of Thrones zu lieben, um Spaß mit diesem Spiel haben zu können. Die Charaktere und Situationen auf den Karten haben allerdings für Kenner der Bücher durchaus Wiedererkennungswert.
mehr:
Einstieg / Anleitung
Die Anleitung dieses Spiels ist, wie bei Fantasy Flight leider hin und wieder zu finden, ein wenig unübersichtlich. Nicht nur sind eigentlich zusammengehörige Elemente nicht in räumlicher Nähe angesiedelt, man findet auch Regeln, die nur mit den Erweiterungssets sinnvoll zu gebrauchen sind; dies ist leider aber nur stellenweise auch so gekennzeichnet. Leider fehlt hier auch die Kurzzusammenfassung, die man normalerweise gern am Ende einer Anleitung findet: Diese wurde wohl kurzerhand durch Werbung ersetzt.
Trotzdem ist die Anleitung nicht allzu schwer verständlich geschrieben, was einem den Spieleinstieg erleichtert. Dies ist auch bei der Komplexität des Spiels dringend nötig.
Ausstattung
Fantasy Flight schafft es von einem aufs andere Mal, mich mit der Ausstattung seiner Spiele, oder genauer mit seinen Miniaturen, in den Bann zu ziehen. Die sechs Plastikfiguren, die für die sechs verfügbaren Titel stehen, sind wie gewohnt schön anzusehen. Auch die Karten und Spielchips sind von gewohnter Qualität. Das einzig Negative, was hier anzumerken wäre, sind die für die Machtmarker und Golddrachen vorgesehenen Abschnitte auf dem Spielplan, da diese viel zu klein gehalten sind. Dies kann man aber durch Auslagerung auf den Tisch einfach umgehen.
Verpackung
Die Verpackung ist recht spärlich. Das Innenleben hat nur eine Einlage. Für die Karten ist das ungeeignet. Es ist sehr zu empfehlen selber Zippbeutel oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Karten zu verwenden damit sie nicht durcheinander fliegen.
Spielspaß
Wer komplexe Kartenspiele mag, kommt bei Der Eiserne Thron: Das Kartenspiel voll auf seine Kosten. Komplexe Taktiken sind hier ebenso von Nutzen wie langfristige Strategien. Bündnisse sind meist nur von kurzer Dauer, aber wer es versteht, durch subtile Einflussnahme seine Mitspieler von sich abzulenken, der mag sich einen entscheidenen Vorteil erarbeiten.
Kurzum: Wer sich in den Intrigen-Jungel rund um den Eisernen Thron einmischen möchte, findet hier ein wunderbares Spiel dafür. Für Spieler, die ein eher kurzes oder entspanntes Spiel suchen, ist dieses Spiel allerdings nicht zu empfehlen.
Preis/Leistung
Wie oben beschrieben ist dieses Spiel etwas für Leute, die es etwas strategischer und komplexer lieben. Für all jene sind die rund 30€, fur die das Grundspiel zu haben ist, auch eine gute Investition, sind doch die regelmäßig erscheinenden Erweiterungen mit vielen zusätzlichen Karten auch für jeweils knapp 20€ zu haben, aber keine Pflicht.
Sonstiges
Bedauerlicherweise ist es bei diesem Spiel sehr empfehlenswert, sich vor Spielbeginn die Errata bzw FAQ durchzulesen, da es einige Situationen gibt, die Klärung bedürfen. Hat man allerdings die ersten Problemphasen überwunden, läuft das Spiel dann doch recht flüssig. Die angegebene Spielzeit ist jedoch etwas optimistisch, kann man doch durch passives Spielen die Spieldauer leicht auch auf drei Stunden und mehr hochjagen. Sehr positiv an diesem Spiel ist, dass man sich Gedanken zum Zwei- und Dreispielermodus gemacht hat, damit diese auch interessant bleiben. Trotzdem würden wir zu einer Partie mit vier Spielern raten, da diese einem am meisten Freiraum und damit am meisten Spielspaß bringt.
Für so ein umfangreiches Spiel ist der Test ein wenig kurz :/
Vielen Dank für die Kritik.
Wir sind gerade dabei die ersten Rezensionen zu verfassen. Natürlich sind wir bemüht, dabei immer besser zu werden.
Der Hinweis ist auf jeden Fall bei uns angekommen 🙂
Hi,
ich denke im Fall von Rezensionen wäre es evtl. interessant was die Leser vor allem wissen wollen. Dann könnte man einen Standard für diese Art der Bewertung erstellen. Vieleicht ist das dann ja für alle Hilfreich.
Grüße
Markus
Auch ich/wir als Autor möchten uns bedanken. Ich werde mich demnächst hinsetzen und das Ganze nach Möglichkeit noch überarbeiten. =)
Danke für das Feedback auf das Feedback 😀
Da hat Skallfag natürlich recht.
Eine Rezension ist ja eigentlich für solche gedacht, die das Spiel noch nicht gespielt haben und überlegen ob es was für sie wäre.
Da wären die relevanten Fragen dann, ist das Spiel für meinen Spielertyp geeignet? (Bin ich Taktiker, will ich was kurzweiliges….)
Ist das Spiel auch tatsächlich so, wie in der Beschreibung angegeben oder eher nicht?
Wie spielt es sich im groben? Vielleicht hat ich ja schon ein Spiel, das sehr ähnlich ist und will noch so eins oder eben was anderes.
Stellt doch einfach Fragen, und ich werde das in zukünftige Formate für Rezensionen einbauen 🙂