Auf der Spiel in Essen war Olivier Zamfirescu auf dem Stand von Battlefront. Er hat sich bereit erklärt ein paar Fragen zu beantworten. Wir haben uns eine Weile über verschiedene Themen zu Dust Tactics unterhalten. Dabei hat er Fragen zur Zukunft von Dust Tactics, Dust Warfare und dem Wechsel zu Battlefront beantwortet. Hier ist das Interview in englischer Sprache. Eine deutsche Übersetzung werde ich bald online stellen.
Nachdem wir ein bisschen über Miniaturen und allgemeines geredet haben, stellten wir schnell fest dass Olivier ein wirklich netter Kerl ist. Alles in allem haben wir über eine Stunde mit ihm geredet und die neuen Miniaturen angesehen. Hier nun unser Interview in deutscher Übersetzung:
(hier gibt es das englische Original)
Über Olivier und die Entwicklung von Dust Tactics
Freizeitstrategen: Unsere erste Frage richtet sich an unsere Leser, die nicht genau wissen was deine Arbeit bei Dust Tactics ist?
Olivier: Kurz gesagt, ich schreibe alles was es zu schreiben gibt. Ich schreibe den Hintergrund, die Regeln und die Karten. Natürlich ist es ein Prozess, bei dem jeder mit einbezogen wird. Aber das meiste wurde von Anfang an von mir geschrieben. Ich habe das Spiel zusammen mit Paolo und einem weiteren Freund Laurent entwickelt. Wir haben alle Ideen die wir hatten zusammen gefasst. Wir wollten ein Spiel, das leicht zu lernen ist und das jeder spielen kann. Es sollte ein Spiel sein, wo es keine Probleme mit Sichtlinien, Deckung und all den anderen üblichen Problemen von Miniaturenspielen gibt. So haben wir Ideen dazu gesammelt und das ganze endete in Dust Tactics. Aber mein Job ist alles zu schreiben das mit Dust produziert wird.
Freizeitstrategen: Wie lange hat es gedauert, bis die erste Edition veröffentlicht werden konnte?
Olivier: Ein knappes Jahr. Zehn Monate. Wir hatten das erste Treffen und zehn Monate später wurde das Spiel gedruckt. Wir hatten bereits die Miniaturen. Regeln schreiben kostet viel Zeit, aber Miniaturen erstellen dauert viel länger. Die Miniaturen waren dann auch fertig zum release.
Freizeitstrategen: Und wie schreibst du die Regeln? Sitzt du wirklich am Schreibtisch und schreibst, rechnest Wahrscheinlichkeiten? Oder denkst du ständig darüber nach und machst überall Notizen, wo du gerade bist?
Olivier: Als erstes diskutieren wir alle miteinander und reden über die Dinge, die wir gerne hätten. So rede ich mit Vincent, unseren Zeichner, über Ideen und er hat auch Ideen. Natürlich hat auch Paolo, der das Design der Fahrzeuge und der meisten Truppen macht, Ideen. Wir kombinieren alles, diskutieren darüber und sehen was wir davon in einem bestimmten Zeitraum umsetzen können. Es ist ein kreatives Team das alles macht. Es gibt keine Einzelne Person, die etwas entscheidet.
Freizeitstrategen: Also schreibst du eine Idee nieder, ihr spielt und probiert gemeinsam und dann findet ihr neues oder passt alles an?
Olivier: Ja, aber es muss mehr als nur eine Idee sein. Es muss schon greifbar sein. Und es muss zum „Spirit“ unseres Spiels passen, sonst ist die Idee sinnlos. So versuchen wir mit jedem Mal neue Wege zu finden, um das Spiel zu verändern und etwas neues ins Spiel zu bringen. Das ist eine große Motivation. Wenn wir zum Beispiel eine gute Idee zu einem neuen Walker haben, aber es gibt schon einen, der eigentlich genau das selbe kann, machen wir es wahrscheinlich doch nicht. Wir wollen etwas machen, das die Art des Spiels verändert. Darauf achten wir. Wir achten darauf, dass wir nicht zu viele ähnliche Einheiten haben, die das selbe können. Alle diese Dinge werden kombiniert und danach entscheidet sich ob wir es produzieren. Manchmal sind Modelle auch zu schwer zu produzieren oder überhaupt nicht für die Produktion geeignet. Da wir für die Modelle Hartplastik verwenden, kann man nicht alles machen was man gerne möchte. Plastik verhält sich anders. Die Teile müssen stark genug sein, es darf nicht zu empfindlich sein. So gibt es Ideen die zwar gut sind, aber übersetzt in ein Modell ist es dann ganz anders. Manche Dinge, die eine gut Idee sind, stellen sich in 3D als nicht so gute Idee heraus. Wir müssen auf all diese Dinge achten wenn wir neue Miniaturen machen.
Neuerscheinungen für die Dust 48 – Reihe
Freizeitstrategen: Im Moment gibt es die Modelle der Dust 48-Reihe nicht mehr, da viele modelle turnierlegal werden und von Battlefront ins reguläre Sortiment aufgenommen werden. Wird es in Zukunft neue Dust 48 Modelle geben?
Olivier: Ja wird es. Und diese werden von anfang an turnierlegal sein. Und einige, ich kann jetzt nicht sagen alle, wird es in Plastik geben. Einige der Miniaturen, die ausverkauft sind werden wir nicht nachproduzieren. Sie kommen wieder in Plastik und im regulären Sortiment.
Freizeitstrategen: Und es wird auch neue geben?
Olivier: Vielleicht. Vielleicht einige Waffen-Optionen. Wir versuchen immer zwei Waffenoptionen für jedes Modell der regulären Serie zu haben. Manchmal machen wir auch eine dritte. Aber wenn man zum Beispiel eine sehr teure Gussform hat und dann braucht man zwei für die Miniatur und für diese Extra-Waffe müsste man noch einmal eine teure Gussform machen, dann werden wir das in Resin produzieren und in Dust 48. Andernfalls wäre es einfach zu teuer nur für eine einzige Waffe.
Freizeitstrategen: Also wird Dust 48 spezielle Ausrüstung für reguläre Miniaturen haben?
Olivier: Ja. Auf diese Weise wird die Dust 48-Reihe mehr Zeug gekommen. Ich weiß aber noch nicht wann. Wir müssen auch etwas neues und Interessantes haben. Wir veröffentlichen nichts nur um etwas zu veröffentlichen. Die Dust 48 Modelle sind ziemlich einzigartig und wir werden sie in Plastik produzieren.
Regelfragen
Wenn ein Flugzeug oder ein Fahrzeug zerstört wird kann der Pilot das Fahrzeug verlassen wie eine transportierte Einheit.
Freizeitstrategen: Wir haben zwei Fragen zu den Regeln. Wir diskutieren hier immer über die Waffen-Teams. Wenn sie zum Beispiel von einer Flammenwaffe angegriffen werden, zählt das Waffenteam dann als eine Einheit und es wird ein Würfel geworfen, oder zählt man jeden Soldaten auf der Base und wirft mehrere Würfel?
Olivier: Das Base ist nur Kosmetik. Das gibt es nur, weil es einfach besser aussieht. Es ist einfach schöner auf einer einzelnen Base. Wenn dort also drei oder vier Leute auf der Base stehen bekommst du auch drei oder eben vier Würfel. Aber ich erkläre das in den FAQ. Diese sind noch nicht erschienen, weil ich noch daran arbeite. Aber es ist wirklich nur Kosmetik.
Freizeitstrategen: Eine andere Frage betrifft Flugzeuge und Fahrzeuge. Wenn diese zerstört werden und es ist ein Pilot (Held) darin, kann er dann aussteigen wie transportierte Truppen?
Olivier: Er kann genauso aussteigen, als wäre er transportiert worden. Man würfelt einen Würfel um zu sehen, ob der Pilot verwundet wurde, genauso wie für jede andere Miniatur. Aber ja, er liegt am Boden. Das ist kompliziert, gebe ich zu. Denn im Fahrzeug befinden sich zum Beispiel die transportierten Truppen, diese folgen der Transport-Kapazitäten Regel. Also wenn das Fahrzeug zerstört wurde würfelst du einen Würfel und entscheidet ob sie tot sind oder aussteigen können. Und sie können aktiviert werden und etwas anderes tun. Die Pilotenregel ist die selbe, nur dass der Pilot nicht allein aktiviert wird. Er wird zusammen mit dem Fahrzeug aktiviert.
Pläne über neue Miniaturen und Regelbücher
Es gibt ein neues Regelwerk mit allen Basisregeln und den Regeln der Erweiterungen zusammen in einem Regelwerk. Dieses wird es auch auf deutsch geben, mindestens als kostenloser pdf-download.
Freizeitstrategen: Wir haben einige Fragen zu der Zukunft von Dust Tactics. Was kommt nach der Welle 9?
Olivier: Da gibt es so einiges. Wir hatten einen Plan und diesem hängen wir hinterher. Wir sind ein paar Monate später dran als geplant. Auf den Gencon haben wir gesagt, wir bringen viel heraus. Aber wir sind da nicht im Zeitplan. Aber wie man hier sehen kann sind die Miniaturen bereits da und fertig um produziert zu werden. Aber da wir jetzt zu Battlefront gewechselt haben haben wir etwas Zeit gebraucht um unseren Arbeitsstil anzupassen. Aber jetzt ist die Synergie zwischen beiden Firmen wirklich gut. Also werden die Neuheiten zügig kommen. Wir mussten uns nur erst anpassen und erst jetzt fängt alles richtig an. So, beginnend im Januar kommen die neuen Starter-Sets.
Freizeitstrategen: Und wird es auch eine neue Edition geben, oder nur neue Startersets?
Olivier: Nein, nur neue Startersets. Wir haben drei Startersets, eins für die Allies, eines für die Axen und eines für die SSU. Diese sind hauptsächlich für neue Spieler gedacht. Es ist jeweils eine Box, ein Held, zwei Einheiten und ein Fahrzeug. Eins pro Armee und sie sind dazu gedacht neue Spieler zu gewinnen. Wir werden auch die Bestseller, die momentan vergriffen sind,wieder neu auflegen. Das sind zum Beispiel die Zombies und die Gorillas. Es gibt momentan viele ausverkaufte Einheiten, aber diese werden wieder aufgelegt zusammen mit den Startersets. Und von Januar bis März wird es auch neue Miniaturen für alte Spieler geben. Bis März, denke ich, sind alle angekündigten Miniaturen da. Also das Afrika-Korps, das du hier gesehen hast, und wir werden auch die Marines-Armee erweitern. Dann gibt es noch die S1 SSU-Armee und special forces. Wir haben da viele, viele neue Dinge.
Freizeitstrategen: Und wird es es auch ein neues Regelwerk geben? Denn im Moment sind die Regeln über viele Erweiterungs-Boxen verteilt.
Olivier: Ja. Dieses wird im ersten Quartal nächstes Jahr erscheinen. 2014 wird es ein neues Regelbuch geben. Es gibt ein kleines Regelbuch für die Startersets für neue Spieler. Aber wir bringen auch ein Regelbuch heraus, in dem alle Regeln drin stehen.
Freizeitstrategen: Und wird dieses nur in englisch veröffentlicht oder auch auf deutsch?
Olivier: Ja, es wird eine deutsche Ausgabe geben. Aber ich kann nicht versprechen, dass diese auch gedruckt wird. Aber zumindest werden wir es als PDF heraus geben. Wenn wir es drucken können tun wir es. Wenn wir einen guten deutschen Partner haben, der das tut. Andernfalls gibt es das Buch zum kostenlosen download. Somit kann jeder Spieler auf unsere Webseite geben und das neue Regelbuch runterladen. Damit spielt jeder mit den selben Regeln.
Was passiert mit Dust Warfare?
Freizeitstrategen: Auch für Dust Warfare?
Olivier: Ich weiß noch nicht. Die Sache mit Dust Warfare ist, dass es nicht unser Spiel ist. Es war ein Spiel von Fantasy Flight. Es war eine Lizenz, sie haben das gemacht. Sie haben das ganz allein entwickelt. Jetzt haben sie die Unterstützung für das Spiel aufgehört. Aber wir wissen, dass Battlefront an etwas arbeitet. Wir werden die Dust Warfare-Spieler nicht fallen lassen. Also werden in der nächsten Welle beide Karten enthalten sein. Dust Warfare und Dust Tactics zusammen mit den Miniaturen. Also auch wenn die Warfare-Spieler die Regeln noch nicht haben, die Einheitenkarten sind da und somit können die neuen Einheiten gespielt werden. Und danach, ich weiß nicht genau was der Plan ist, aber wie wir schon mit Paolo gesagt haben, wir werden die Warfare-Spieler nicht hängen lassen. Wir werden uns da etwas einfallen lassen müssen.
Freizeitstrategen: Also auch wenn es noch nicht fertig ist, wird es etwas geben, die Spieler müssen also nur noch ein bisschen warten?
Olivier: Ja, sie müssen ein bisschen warten. Aber gleichzeitig haben sie die offiziellen Karten, damit sie die Einheiten nutzen können. Ich weiß sie wollen Bücher, aber das wird noch kommen. Ich weiß nur noch nicht wann.
Pläne über eine neue Armee
Freizeitstrategen: Und welche Pläne gibt es über komplett neue Armeen?
Olivier: Das kommt später, vielleicht noch 2014. Aber darüber will ich noch nicht viel reden. Aber ja, es wird eine vierte menschliche Armee geben. Und danach werden wir für die Spieler, die thematische Armeen wollen das ganze etwas ausweiten. Wenn du zum Beispiel eine Panzer-Division spielen willst, spielst du nur reguläre Truppen und Walker und Panzer. Aber du spielst keine Laser, keine Zombies, keine Gorillas und du hast nur die normale Infanterie. Basierend darauf werden wir thematische Armeen weiter ausbauen. Wenn du zum Beispiel British Commandos in einer Wüste spielen willst wird es keine große Armee sein. Aber wenn du nur Marines spielen willst, kannst du das bald tun. Wenn du eine thematische Armee spielen willst wirst du einen Bonus bekommen. Es sieht nicht nach viel aus, aber zwischen dem und der vierten weiteren Armee wird es noch vieles weiteres geben.
Gerückte über ein 15mm-Format
Freizeitstrategen: Es gab Gerückte über eine 15mm Dust Tactics Version?
Olivier: Darüber weiß ich nichts. Natürlich ist das logisch, weil wir jetzt mit Battlefront zusammen arbeiten, aber das wäre deren Entscheidung.
Freizeitstrategen: Aber ihr selbst hat keine Pläne diesbezüglich?
Olivier: Gut, das ist etwas was wir am Anfang angedacht haben. Ich zum Beispiel liebe es in diesem Format zu spielen. Und ich liebe es Miniaturen in diesem Format zu sammeln. Aber 15mm-Miniaturen sind sehr klein. Es können schöne Miniaturen sein, aber… Nein es wäre die Entscheidung von Battlefront. Wir werden nicht anfangen mit ihnen zu konkurrieren. Ich denke sie sollten es tun. Ich denke sie sollten, weil sie den frühen, mittleren und späten Krieg haben und sie könnten mit Dust und den speziellen Zeug eine Erweiterung machen. Aber das liegt an ihnen. Ich weiß nicht was da der Plan ist. Und es muss von Battlefront gemacht werden. Natürlich mit uns zusammen, aber das würde etwas in Flames of war gehen. Das ist das am häufigsten gespielte Miniaturen-Spiel für den zweiten Weltkrieg. Und ich denke, zwar nicht sicher, aber ich denke unsere Kunden und Fans werden nicht das Format wechseln. Ich glaube nur ganz wenige würden in zwei Formaten spielen.
Die Zusammenarbeit mit den neuen Partner Battlefront
Sie lieben das Spiel und helfen es zu entwickeln.
Auf der offiziellen Homepage wird es eine Anlaufstelle für Spieler geben um andere Spieler und Läden zu finden, wo man spielen kann. Der Plan ist, mit Battlefront alles besser zu organisieren um neue Spieler zu bekommen und die Community zu stärken.
Freizeitstrategen: Und nun eine letzte Frage über den Wechsel von Fantasy Flight zu Battlefront. Welche Veränderungen für Dust Tactics erwartest du wegen des neuen Partners Battlefront?
Olivier: Die Sache ist die, dass die Leute von Battlefront Miniaturenspiele machen. Und wir machen Miniaturenspiele. Also verstehen wir uns viel besser. Fantasy Flight ist eine großartige Firma für Brettspiele, aber ich denke sie kennen das Miniaturen-Geschäft nicht so gut und wie dort alles organisiert wird. Also obwohl sie eine großartige Firma sind und großartige Partner waren, aber jetzt mit Battlefront – Diese Typen kennen Miniaturen und sie wissen wie sie produziert werden. Sie machen schon seit sehr langer Zeit Miniaturen, also kann es nur helfen um das Spiel zu entwickeln. Und alle Leute bei Battlefront lieben das Spiel. Sie lieben Dust Tactics und sie haben alle Armeen. Also werden sie es auch gut unterstützen. Das wird hilfreich sein und die Community stärken und wenn es wächst finden die Leute mehr Mitspieler. Denn das schlimmste was einen Miniaturenspiel passieren kann ist dass man keine Gegner findet gegen die man spielen kann. Wozu spielt man es dann. Deshalb werden wir mit den neuen Produkten, den neuen Startersets die Spielerbasis vergrößern. Wir werden mehr Events haben, mehr Turnieren zu denen man gehen kann und es muss leichter werden neue Spieler zu finden. Das sind Dinge, die getan werden müssen. Dort können sich alle Spieler auf der Welt registrieren. Zum Beispiel kannst du angeben, dass du jeden Freitag Abend in deinem Laden Dust Tactics spielst. Damit können sich Spieler anmelden, sehen wo du bist und dass du nicht weit weg bist. Dann können sie miteinander kommunizieren und sagen Ok, ich komm mit meiner Armee. Denn manchmal bist du allein, du hast deine Armee, aber keinen Mitspieler. Du weißt nicht, dass 10 Minuten weiter weg ein weiterer Spieler ist. Wir brauchen eine Seite um das finden von Spielern zu unterstützen. Nicht jeder nutzt Facebook, nicht jeder kennt die Dust Devils. Es wird wachsen, aber wenn du so ein Tool auf der offiziellen Website findest wird das helfen.
Gleich Bestellen und nach Hause an den Spieltisch liefern lassen!
[…] Quelle […]